Die Wände bunt streichen oder mit der Tapete zu bekleben?

Die Wände bunt streichen oder mit der Tapete zu bekleben?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man das Innere des Hauses gestalten kann. Es ist von Bedeutung für die schönen und ordentlichen Wände entsprechend früh zu sorgen. Die kann man mit einer Tapete bekleben oder streichen.

Welche Farbe passt am besten?

Welche Farbe passt am besten?

Zur Auswahl gibt es auf dem Markt viele Farbtöne. Es ist sogar möglich, die selbst zu mischen, um einen perfekten gewünschten Farbton zu bekommen. Es ist eine Option für die Mutigen. Am besten ist es, sich eine passende Farbe aus der RAL-Palette

auszusuchen.

Die Farbsammlung RAL Classic macht die bekannteste Farbsammlung aus und umfasst 213 Farbtöne, wobei jedem eine Nummer zugeschrieben wird. Außerdem gibt es RAL Design System, das noch mehr Farbtöne enthält. Die Farben sind nach Buntton, Helligkeit und Buntheit geordnet.

RAL Effekt umfasst Uni- und Metallic-Farbtöne und berücksichtigt die ökologischen Aspekte. RAL Plastics ist eine Farbsammlung für Kunststoffe.

Die RAL-Classic Farbtabelle wird nach Farbgruppen sortiert, wobei die führende Stelle markiert wird, das heißt, dass beispielsweise die Gelbtöne mit der Nummer 1. beginnen usw.. Es gibt Gelb und Beige, z.B. Pastellgelb oder Perlbeige, Orange, unter anderem Blutorange oder Lachsorange, Rot, wo man Himbeerrot oder Altrosa erwähnen kann, Violett mit Blaulila, Blau, beispielsweise Taubenblau und Türkisblau, Grün, zum Beispiel Gelbgrün, Grau, z.B. Betongrau, dazu noch Braun, Weiß und Schwarz.

Wie streichelt man die Wände?

Wie streichelt man die Wände

Zuerst muss man den Untergrund reinigen und die Geräte entweder abdecken oder hinaustragen, falls vorhanden. Dübel und Nägel werden entfernt, Löcher und Unebenheiten verspachtelt. Danach muss man Steckdosen und Schalter entfernen und Boden mit einer Folie auslegen. Die Elektroinstallationen sollten stromlos sein. Manche Materialien benötigen einen Tiefengrund vor dem Auftragen der Farbe.

Ecken und Kanten, die schwer zugänglich mit der Farbrolle sind, ist es empfehlenswert mit einem Pinsel zu streichen. Man beginnt am Fenster von der Lichtquelle. Die Heizkörper werden mit einem speziellen Heizkörperlack bemalt. Die Decke wird vor den Wänden gestrichen. Die Wände werden erst längst und dann quer gestrichen. Zu beachten ist, dass man sie abschließend noch mal in Längsrichtung streicht.

Wie geht es mit dem Tapezieren?

Wie geht es mit dem Tapezieren?

Falls es an der Wand noch eine alte Tapete gibt, muss die runtergehen. Beim Kauf muss man die Anfertigungsnummer beachten. Die verschiedenen bedeuten kleine Unterschiede bei Farbe oder Muster.

Man kann sich, unter anderem für Kunststoff-, Papier-, Textiltapete entscheiden. Sie unterscheiden sich bei der unteren Tapetenschicht, die auf die Wand geklebt wird. Häufig gewählte, die leicht in Montage sind, sind Raufaser- und Vliestapeten. Die zweite Art besteht aus Zellstoff- und Polyesterfasern. Sie kommen mit einem Vliestapetenkleber direkt an die Wand. Sie sind aber ein bisschen transparent. Die Rausfasertapeten werden aus Papier mit Holzfasern ausgeführt.

Zu jeder Tapete gibt es passenden Kleister, der mit Wasser anzurühren ist. Wenn man in der Ecke eines Raums mit dem Tapezieren beginnt, kann es schief gehen und sogar buchstäblich. Die kann schief geklebt werden, weil die Ecke selten gerade ist. Am besten ist es mit einer Wasserwaage zu prüfen und zu markieren.

Um die Tapete an die Wand anzubringen, muss man den Kleister mit dem Pinsel in den Wandecken verteilen und dann sie auf den Kleister drücken. Um Luftbläschen zu entfernen benutzt man eine Moosgummirolle, damit man von der Mitte an die Ränder andrückt.

Farbpsychologie

Farbpsychologie

Nicht nur die Tapeten können über diverse Muster verfügen. Ebenfalls beim Wandstreichen kann man sich für diverse Muster entscheiden, sie können aber auch glatt, einfarbig in einem dezenten Farbton oder bunt sein. Es gibt die Möglichkeit, die Wände, beispielsweise gestreift zu streichen oder zwei verschiedene Farbtöne für einen Raum auszuwählen. Die Hauptsache ist, dass die Farbe uns passt und sich gut mit der Umgebung komponiert. Die Raumeinrichtung gibt unseren Charakter wieder und sorgt für entsprechende Stimmung. Wir können uns entspannt fühlen oder zum Handeln angespornt.

– Weiß – vermittelt einen Eindruck von der Frische und Sauberkeit. Es fesselt nicht die Aufmerksamkeit, deshalb kann man sich gut in einem weißen Zimmer erholen.

– Gelb – enthält eine Riesendosis der positiven Energie. Es ermuntert zum Handeln aber gleichzeitig entspannt.

– Orange – ist optimistisch. Darüber hinaus steigert Appetit und gleichzeitig hilft bei der Verdauung.

– Grün – erinnert uns an die Natur und deshalb auch entspannt. Es ist eine der beliebtesten Farben, weil sie das Nervensystem beruhigend beeinflusst.

– Blau – erinnert uns dagegen ans Meer und freie Räume. Blau hilft das Stressniveau zu reduzieren und ebenfalls die Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Es gewährleistet einen Effekt der Abkühlung.

Die Wände zuhause kann man entweder streichen oder mit Tapete bekleben. Beides geht ohne größere Probleme. Es gibt eine breite Auswahl an Farben, die man verwenden kann und ebenfalls sich damit seine Stimmung verbessern, falls sie richtig ausgesucht und an sich angepasst sind. Dabei hilft einem die RAL-Palette, wo sich Hunderte Farbtöne zur Auswahl befinden.

Die Wände bunt streichen oder mit der Tapete zu bekleben?


Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.